Themen & Inhalte
Internationalen Entwicklungen folgend hat die Medizinische Universität Wien ein neues Konzept für den praktischen Unterricht des III. Studienabschnitts entwickelt (einstimmiger Beschluss der Curriculumkommission Humanmedizin, approbiert vom Senat der Medizinische Universität Wien): Das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ) findet im 6. Studienjahr statt und umfasst 48 Wochen. Es startet im August und gliedert sich in 16 Wochen Innere Medizin, 16 Wochen Chirurgie bzw. perioperative Fächer sowie in 16 Wochen klinische Wahlfächer.
Im Seminar werden folgende Bereiche detailliert vorgestellt:
• Das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ): Ziele, Struktur, Inhalt
• Die Implementierung des KPJ
- Wesentliche Säulen der begleitenden Curriculumreform
- Der österreichische Kompetenzlevelkatalog
• Ausbildungspläne
• Rollen der verantwortlichen Personen, insbesondere Aufgaben der/s Mentors/Mentorin
• Die Rolle der Studierenden im KPJ
• Lernzielkontrolle: KPJ-Logbuch und Portfolio
- Begleitende Beurteilungen (MiniCEX , DOPS)
- KPJ-Aufgaben/ Punkteprogramm
- Einführungs-, Midterm- und Abschlussgespräch
- Handhabung der Testatblätter
• Organisatorische Abwicklung des KPJ
- Aufgaben und Rollen der Lehrkrankenhäuser im KPJ
Zielgruppe
MentorInnen im Klinisch Praktischen Jahr (KPJ), Klinische Lehrende der Medizinische Universität Wien, FachärztInnen bzw. AssistenzärztInnen in Ausbildung
Seminarleitung
Curriculumdirektion und CurriculumkoordinatorInnen
Gruppengröße
Stunden/ ECTS
Anmeldung und Termine
Termin(e): 10. März oder 20. Juni 2022, jeweils von 13-17 Uhr
Ort: DISTANCE LEARNING
Als MitarbeiterIn der MedUni Wien melden Sie sich mit Ihrer MedUni Wien-UserID im Med.Campus unter https://campus.meduniwien.ac.at an. Auf Ihrer Visitenkarte finden Sie den Punkt „MLW-Seminare“. Öffnen Sie das Seminar im jeweiligen Semester und klicken Sie auf den Button „Anmelden“.
Externe InteressentInnen können sich per E-Mail unter medizindidaktik@meduniwien.ac.at über die Termine informieren und anmelden. Wir ersuchen Sie, bei der Anmeldung zum KPJ-Seminar Ihr Geburtsdatum und die Abteilung Ihres Krankhauses/ Ihrer Organisation bekanntzugeben.
Die Teilnahme an allen Terminen des Seminars wird vorausgesetzt. Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebestätigung ist eine Anwesenheit von mindestens 75 Prozent der Veranstaltungszeit. Es wird um pünktliches Erscheinen ersucht. Im Falle einer Verhinderung ist eine Abmeldung erforderlich.
Weitere Informationen: Anmeldungs- und Teilnahmebedingungen
Ansprechpartnerin: Barbara Fürst-Rohonczy unter medizindidaktik@meduniwien.ac.at
Teilnahmegebühr
Für folgende Personengruppen ist die Teilnahme kostenlos:
- Für MitarbeiterInnen der MedUni Wien
- Für externe Lehrende mit Lehrauftrag an der MedUni Wien
- Für Lehrende aus den Lehrenkrankenhäusern der MedUni Wien
- für akkreditierte Ausbildungspraxen Allgemeinmedizin der MedUni Wien
Die Teilnahmegebühr für alle weiteren Personengruppen erfolgt auf Anfrage.
Die für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer approbierte Veranstaltung ist für FachärztInnen/AllgemeinmedizinerInnen als 'Freie Fortbildung' anrechenbar. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung Ihre ÖÄK-Arztnummer bekannt. Informationen siehe: Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP)