Diese Veranstaltung ist Teil des Zertifikatsprogramms "Medizinische Lehre Wien" (MLW).
Themen & Inhalte
Zum Spektrum des didaktischen Potenzials zählen Authentizität und Wahrnehmungskraft des Lehrenden. Präsenz auf der Ebene von Körper, Psyche und Geist ist Fundament für das Erkennen von Potenzial und Belastungen der Studierenden. Die authentische Anwesenheit der Lehrenden bildet Vertrauen. Belastungen werden nicht übergangen, sie werden gesehen und aufgefangen. Somit bewirken Vorlesungen, Kleingruppenunterricht sowie Betreuung im Einzelsetting bei Studierenden eine tiefgehende, nachhaltige Lernerfahrung.
Lernziele
Methoden
Seminarleitung
Univ.Doz. Dr. Klaus Michael Fröhlich Facharzt für Innere Medizin und Intensivmedizin, Supervisor, Coach, Analytische Psychologie und Psychotherapie
Gruppengröße
Stunden/ECTS
Anmeldung und Termine
Termin(e): 22. und 23. Juni 2022, jeweils von 9-17 Uhr
Ort: DISTANCE LEARNING
Als MitarbeiterIn der MedUni Wien melden Sie sich mit Ihrer MedUni Wien-UserID im Med.Campus unter https://campus.meduniwien.ac.at an. Auf Ihrer Visitenkarte finden Sie den Punkt „MLW-Seminare“. Öffnen Sie das Seminar im jeweiligen Semester und klicken Sie auf den Button „Anmelden“.
Externe InteressentInnen können sich per E-Mail unter medizindidaktik@meduniwien.ac.at über die Termine informieren und anmelden.
Die Teilnahme an allen Terminen des Seminars wird vorausgesetzt. Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebestätigung ist eine Anwesenheit von mindestens 75 Prozent der Veranstaltungszeit. Es wird um pünktliches Erscheinen ersucht. Im Falle einer Verhinderung ist eine Abmeldung erforderlich.
Weitere Informationen: Anmeldungs- und Teilnahmebedingungen
Kontakt: medizindidaktik@meduniwien.ac.at
Teilnahmegebühr
Für folgende Personengruppen ist die Teilnahme kostenlos:
Die Teilnahmegebühr für alle weiteren Personengruppen erfolgt auf Anfrage.
Die für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer approbierte Veranstaltung ist für FachärztInnen/AllgemeinmedizinerInnen als 'Freie
Fortbildung' anrechenbar. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung Ihre ÖÄK-Arztnummer bekannt.
Informationen siehe: Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP).