Als Kompetenzzentrum im medizinischen Ausbildungswesen serviciert das Teaching Center die neuen Curricula der MedUni Wien, insbesondere durch Unterstützung der Ablauforganisation im Auftrag der Curriculumdirektion Humanmedizin und als Dienstleister für das Prüfungswesen. Auch die Verwaltung der Hörsäle und der Betrieb des Lernzentrums gehören zu dessen Aufgaben. Dem im Organisationsplan vorgesehenen Hauptzweck der zentralisierten „Unterstützung der Lehre“ dient ferner die „Wissenschaft und internationale Beziehungen“.
In den vergangenen Jahren haben sich aber auch verstärkt Bereiche der „genuinen“ Lehre, der Lehrforschung und des Consultings nachhaltig etabliert. So wie der Seziersaal zur Anatomie gehört, finden sich am Teaching Center das Skills Lab, das Computerlernstudio, die Lernplattform Moodle, das Mentoring-Programm oder das SchauspielpatientInnenprogramm. Internationale best practice Modelle werden dabei implementiert, das Lernverhalten der Studierenden und didaktische Innovationen werden begleitend beforscht, Lehrexpertise wird sowohl im Undergraduate- als auch im Postgraduate-Bereich weitergegeben; beispielsweise ist das Teaching Center als Beratungs- und Dienstleistungsinstitution für sämtliche Arztprüfungen der Österreichischen Ärztekammer tätig.
Neben der Fortführung der Dienstleistungen vermehren sich die Beiträge des Teaching Centers zur Professionalisierung und zur interdisziplinären Integration der Lehre innerhalb, aber auch außerhalb der MedUni Wien kontinuierlich. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei dem klinischen Unterricht im Grundstudium gewidmet – mit der Weichenstellung zur Einführung des klinisch-praktischen Jahres ist kürzlich ein wesentlicher Schritt in diese Zielrichtung erfolgt.