Vormals: Medical Education Journal Club
Wichtig ist,, dass man nie aufhört zu fragen
(Albert, Einstein)
Die aktuellen Medical Education Seminare werden laufend unter Veranstaltungen (https://teachingcenter.meduniwien.ac.at/) angekündigt.
„Tag der offenen Tür“ 22.01.2020
Unified Patient Program: Webambulanz
Sehr geehrte Lehrende der Webambulanz-IFK!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das Webambulanz Redaktionsteam lädt Sie/dich wie jedes Semester zur Nachbereitung / Vorbereitung der Webambulanzen ein.
Da es mit einem gemeinsamen Workshop-Termin immer schwierig ist, findet unser Treffen
diesmal in Form eines „Tag der offenen Tür“ statt.
Wir sind am Mittwoch, den 22.01.2020, für Sie/dich von 15 – 18 Uhr da und freuen uns in diesem Zeitraum über einen Besuch von Ihnen/dir.
Sie können/du kannst mit unserem Redaktionsteam vergangene und zukünftige Projekte in den neuen Kursräumen des Hörsaalzentrums auf Ebene 8B besprechen.
Unser Team wird Ihnen/dir anhand von Postern und interaktiven Stationen einen Einblick in die unterschiedlichen Anwendungsbereiche des Unified Patient Programs geben.
- Webambulanz mit Unified-Patient-Applikation und Moodle
- Redaktion des Unified Patient Programs
- Webinare für die Aus- und Weiterbildung
- Sono4you
Das Webambulanz-Team wünscht Ihnen/dir ein erfolgreiches und gutes Jahr 2020!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Pokieser, Carolina Donà, Katharina Reiserer, Raphael Gusenbauer, Daniel Herzmanek, Jeannette Becker, Burak Caliskan, Nina Rahimi, Victor Szenes, Alexandra Rogler, Johanna Ebenbauer, Julia Weninger, Davorin Cobo, Evelin Gschosmann, Michaela Wagner-Menghin
30.01.2020, 13.30 bis 15.00 Uhr, AKH-HSZ, Ebene 08, KR 24
Implementierung von Medical Comics in der Lehre
Rückblick auf die Ausstellung Impression-Expression-Interaktion/die nächsten Schritte
Dr. Eva Masel (Universitätsklinik für Innere Medizin I), Dr. Andrea Praschinger (Teaching Center)
(verschoben) Klinisches – Denken: Lehren, Lernen und beforschen (Prof. Martin Fischer, LMU München), Ort und Zeit folgt in Kürze
Mit den Medical Education Seminars des Teaching Centers fördern wir die interne und externe Vernetzung zu aktuellen lehrbezogenen Projekten. Dieser Austausch wird getragen durch die wissenschaftlichen Grundlagen der hochschuldidaktischen und medizindidaktischen Forschung.
Die Veranstaltungen finden nach Maßgabe der für die ReferentInnen möglichen Zeiten statt und werden sobald die Termine bekannt sind, angekündigt. Alle an medizinischer Lehre interessierte Personen sind herzlich eingeladen die Seminars zu besuchen.
Die Ankündigung der einzelnen Veranstaltungen erfolgt über folgende Kanäle:
Die Mitglieder des Leitungsteams nehmen laufende Themenvorschläge für Präsentationen, Diskussionen und Workshops entgegen.
Registrierung mit MedUni Wien MitarbeiterInnen oder Student-ID erforderlich: Anfragen unter: Michaela.Wagner-Menghin@meduniwien.ac.at
Ablauf eines typischen Journal-Club-Termins
13:30 Uhr: Begrüßung
13:35 – 14:00 Uhr: Präsentation des Themas
14:00 – 14:50 Uhr: Diskussion
14:50 Uhr: Verabschiedung