Am Department für Medizinische Aus- und Weiterbildung wurde vom 15. bis 19. Juni 2015 das IKPP-OSCE zum dritten Mal für 640 Studierende durchgeführt. Bei dieser praktischen Prüfung werden als Abschluss des praktischen Unterrichts des I. und II. Studienabschnitts die klinischen Fertigkeiten und Fähigkeiten des Kommunizierens, Diagnostizierens, Therapierens, Reflektierens und des PatientInnenmanagements zunächst exemplarisch wiederholt und im Anschluss im Rahmen einer „Objective structured clinical examination (OSCE)" überprüft.
Zu den in der Praxis wichtigsten klinischen Themen wurden fachlich und methodisch approbierte Übungsszenarien und Prüfungsfälle zu den einzelnen Fachgebieten durch Stationsverantwortliche in Kooperation mit PrüfungsreferentInnen vom DEMAW erstellt. In einer dreiwöchigen Übungsphase konnten die Studierenden – unterstützt von TutorInnen – ihre klinischen Fertigkeiten in diesen medizinischen Alltags- und Notfallsituationen anwenden und trainieren. Anschließend nahmen über 100 Prüferinnen und Prüfer aus den Universitätskliniken die mehr als 10.000 fünfminütigen Prüfungsteile ab.
Dieses Jahr wurde erstmals die PrüferInnen-Beurteilungen von „Paper-Pencil" auf eine elektronische Beurteilungssoftware (eOSCE) mittels iPad umgestellt. Für die erfolgreiche Umsetzung zeichnen sich das Team des Departments für Medizinische Aus- und Weiterbildung (DEMAW) unter der Projektleitung von Stefanie Seitz, Günther Körmöczi als Koordinator und Werner Horn als stellvertretender Curriculumdirektor Humanmedizin verantwortlich.