Skip to main content English

Block-20-OSCE: Prüfer:innenschulung

Diese Veranstaltung ist Teil des Zertifikatsprogramms "Medizinische Lehre Wien" (MLW).

Themen & Inhalte

Prüfungsformat und Schulung für den Block 20

Prüfungsmodalitäten im Block 20

Alle Inhalte des Block 20 werden durch verschiedene Prüfungsformate bewertet:

  • Aktive Mitarbeit
  • Reflexions-Portfolio
  • Schriftliche Fallbearbeitung
  • Strukturierte mündliche Prüfung (SMP) im Rahmen eines OSCEs (Objective Structured Clinical Examination)

Der OSCE umfasst drei Prüfungsstationen, die alle Studierenden im Rahmen der immanenten Prüfung des Block 20 durchlaufen müssen:

  1. Psychiatrische Grundlagen (inkl. Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Sozialpsychiatrie)
  2. Psychotherapie (inkl. Kinder- und Jugendpsychiatrie)
  3. Psychopharmakologie (inkl. Psychopharmakotherapie)

Schulung für Prüfer:innen

Im Rahmen des MLW-Seminars werden die Teilnehmer:innen auf ihre Rolle als Prüfer:innen vorbereitet. Die Schulung umfasst:

  • Die theoretischen Grundlagen des Prüfungsformats Objective Structured Clinical Examination (OSCE)
  • Die organisatorische Umsetzung an der MedUni Wien
  • Einen Überblick über Aufbau, Organisation und Beurteilungskriterien der Prüfung
  • Eine inhaltliche und technische Schulung zur Nutzung des iPads als Bewertungsinstrument

Diese Schulung bildet die Grundlage für die Teilnahme als Prüfer:in an den OSCE-Prüfungstagen des Block 20.

Prüfungstermine 2025: Donnerstag 27.3., Freitag 28.3. und Montag 31.3. Wiederholungstermine: Montag 28.04. und Freitag 23.5.

Lernziele

  • Die Teilnehmer:innen kennen die Grundlagen des OSCE Prüfungsformats
  • Die Teilnehmer:innen kennen die organisatorische Umsetzung dieses Prüfungsformats an der MedUni Wien.
  • Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über Fallerstellung, Erstellung von Prüfungsaufgaben und Beurteilungsskalen.
  • Die Teilnehmer:innen erhalten eine inhaltliche und technische Schulung über Prüfen mit QR-Code mittels iPad.

Methoden

Vortrag, Präsentation, Interaktion Lehrende und Lernende

Zielgruppe

  • Externe und interne Lehrende der Medizinischen Universität Wien
  • Lehrende in Lehrkrankenhäusern

Seminarleitung

Dr.scient.med. Carmen Trost, BA MA

Teaching Center, MedUni Wien

Philipp Pavelka, Bakk. tech

Teaching Center, MedUni Wien

Gruppengröße

Max. 25 Teilnehmer:innen pro Termin.

Stunden

2 Stunden (UE)

Anmeldung und Termine

Termin(e): 24. oder 26. März* 2025, jeweils von 13:30 –15 Uhr

Ort: online via Webex

Weitere Informationen finden Sie im Study Guide


AnsprechpartnerInnen:

Organisatorisches: Medizindidaktik-Team medizindidaktik@meduniwien.ac.at

Teilnahmegebühr

Für folgende Personengruppen ist die Teilnahme kostenlos:

  • Für MitarbeiterInnen der MedUni Wien
  • Für externe Lehrende mit Lehrauftrag an der MedUni Wien
  • Für Lehrende aus den Lehrkrankenhäusern der MedUni Wien
  • Für akkreditierte Ausbildungspraxen Allgemeinmedizin der MedUni Wien

Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP)

Eine Akkreditierung der Veranstaltung für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) ist angefragt.