Vom Hörsaal ins Klinikum – eine entscheidende Phase der Potenzialentfaltung
Der Übergang zwischen Studium und Berufsleben stellt für viele Studierende eine herausfordernde Phase der Identitätsentwicklung dar. Die Tage des Unterrichts im Hörsaal und im Kleingruppenunterricht sind gezählt – der Sprung ins kalte Wasser des „Danach“ steht bevor: Werde ich den Anforderungen im klinischen Leben gerecht werden können? Habe ich alles Wichtige gelernt und verstanden? Wie gehe ich mit Leid, Überforderung und Erschöpfung um? Wie kann ich mich diesen Tabuthemen stellen?
In diesem Seminar haben Studierende die Möglichkeit, sich in drei aufeinanderfolgenden Modulen mit den Themenbereichen „Selbstwert, Selbsteinschätzung“, „Grundkonflikte in Organisationen und Hierarchien“ sowie mit dem „Umgang mit Fehlern/die Illusion der Perfektion“ auseinanderzusetzen.
Wintersemester 2022/2023
Modul 1 – Mein eigener Stand: Selbstwert, Selbsteinschätzung, Selbstachtung
19. und 20. Oktober 2022, 15:00–18:30 Uhr
Modul 2 – Grundkonflikte in Organisationen und Hierarchien (Heilige Ordnungen)
16. und 17. November 2022, 15:00–18:30 Uhr
Modul 3 – Exzellenz: von höchstmöglicher Qualität, Fehlern und der Illusion der Perfektion
18. und 19. Jänner 2023, 15:00–18:30 Uhr
Die Module können einzeln gebucht werden. Am meisten profitieren Sie, wenn Sie an allen drei Modulen teilnehmen.
Sommersemester 2023
Modul 1 – Mein eigener Stand: Selbstwert, Selbsteinschätzung, Selbstachtung
29. und 30. März 2023, 15:00–18:30 Uhr
Modul 2 – Grundkonflikte in Organisationen und Hierarchien (Heilige Ordnungen)
26. und 27. April 2023, 15:00–18:30 Uhr
Modul 3 – Exzellenz: von höchstmöglicher Qualität, Fehlern und der Illusion der Perfektion
24. und 25. Mai 2023, 15:00–18:30 Uhr
Alle Termine finden in Form von Distance Learning statt.
Klaus Michael Fröhlich
Facharzt für Innere Medizin und Intensivmedizin, Supervisor, Coach, Analytischer Psychologe und Psychotherapeut
Gruppengröße
Minimum: 3 Personen
Maximum: 15 Personen
Eine verbindliche Anmeldung ist zwingend erforderlich:
Bitte um Anmeldung per Email in der Vorwoche bis Freitag (12:00 Uhr) für den jeweils nächsten Termin unter medizindidaktik@meduniwien.ac.at.