Diese Veranstaltung ist Teil des Zertifikatsprogramms "Medizinische Lehre Wien" (MLW).
Themen & Inhalte
In der universitären Lehre bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (AI). Dieses Seminar bietet einen Überblick über aktuelle AI-Tools mit einem Fokus auf dem Erstellen von Bild-, Ton- und Videomaterialien sowie deren sinnvolle Anwendungen in der Lehre an der MedUni Wien.
Lernziele
Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmer:innen über Basiswissen zu aktuellen AI-Tools und können diese in ihrem Bereich als unterstützende Werkzeuge einsetzen. Konkret werden die Bereiche Bild-, Ton- und Videogenerierung mit AI thematisiert. Ergänzend dazu wird das Thema Sprachsynthese behandelt, wobei die Möglichkeiten der Generierung natürlicher Sprache durch AI sowie deren Einsatz in verschiedenen Anwendungsfeldern, wie z. B. Text-to-Speech-Systemen, automatisierten Dialogen oder Voiceover-Erstellung, im Fokus stehen. Konkrete Ziele sind:
- Begriffsklärung und einen Überblick über AI-Tools gewinnen (Bsp.: Midjourney, Elevenlabs, HeyGen, usw. )
- Content für die eigene Lehre generieren.
- Bild, Video, Präsentationsfolien für die eigene Lehre überarbeiten.
- Avatare für die eigene Lehre erstellen.
- Sprachsynthese (z. B. Text-to-Speech, Voice-Cloning) anwenden für die eigene Lehre.
- Lokale AI-Tools für die eigene Lehre anwenden können.
Methoden
Nebst einer kurzen Vorstellung einiger ausgewählter AI-Tools, wird in einem interaktiven Teil des Seminars die Verwendung dieser für die eigene Lehrpraxis demonstriert. Die Möglichkeit, spezielle Fragen zu stellen, ist ausdrücklich erwünscht. Die Seminarteilnehmer:innen sind eingeladen, basierend auf ihren Erfahrungen in der eigenen Lehre, anderen Kolleg:innen hilfreiche Tipps zu geben und Wissen auszutauschen.
Werden Vorkenntnisse der Teilnehmer:innen erwartet?
nein
Zielgruppe
- alle Lehrende der Medizinischen Universität Wien
- Lehrende in Lehrkrankenhäusern
Technische Voraussetzungen:
Teilnehmer:innen benötigen kein Equipment.
Seminarleitung
Abteilung Digitale Lehre
- Thomas Binder
- Philipp Pavelka
- Thomas Scheidl
- Robert Wanderer
Gruppengröße
- 15 / 50 Personen
Stunden
4 Stunden / 0,2 ECTS
Teilnahmegebühr
Für folgende Personengruppen ist die Teilnahme kostenlos:
- Für MitarbeiterInnen der MedUni Wien
- Für externe Lehrende mit Lehrauftrag an der MedUni Wien
- Für Lehrende aus den Lehrkrankenhäusern der MedUni Wien
- Für akkreditierte Ausbildungspraxen Allgemeinmedizin der MedUni Wien