Themen & Inhalte
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer:innen sowohl aus der Prüfungsreferent:innen-, als auch Fragenautor:innenperspektive Kenntnisse über das Zusammenspiel aller beteiligten Personen und deren Rollen, die wesentlich sind, damit Prüfungen durchgeführt werden können. Die Teilnehmer:innen erhalten ebenso Einblicke in die Prüfungsdatenbank und deren Schnittstellen zu weiteren Datenbanken. Es werden Prozesse durchgespielt, die durchlaufen werden, damit Prüfungsfragen in einer Prüfung eingesetzt werden können.
Lernziele
Am Ende des Seminars…
- Können die Teilnehmer:innen die Abläufe im Prüfungsmanagement an der Medizinischen Universität Wien beschreiben.
- Wissen die Teilnehmer:innen, wie der Fragenreviewprozess an der Medizinischen Universität Wien abläuft.
- Verstehen die Teilnehmer:innen, nach welchen Kriterien und Abläufen ein Prüfungskomitee arbeitet.
Methoden
- Interaktiver Vortrag
- Einbinden von Webex-Tools
- Gruppenübung
- Beispielprüfungsfrage anhand von Guidelines diskutieren
Zielgruppe
Alle Lehrenden der MedUni Wien, Lehrende in Lehrkrankenhäusern, aktuelle und künftige Curriculumkoordinator:innen, Inhaltsverantwortliche
Seminarleitung
Gruppengröße
Min 6 / Max 20 Personen
Stunden
3 Stunden / 0,2 ECTS
Teilnahmegebühr
Für folgende Personengruppen ist die Teilnahme kostenlos:
- Für MitarbeiterInnen der MedUni Wien
- Für externe Lehrende mit Lehrauftrag an der MedUni Wien
- Für Lehrende aus den Lehrkrankenhäusern der MedUni Wien
- Für akkreditierte Ausbildungspraxen Allgemeinmedizin der MedUni Wien